Region: | Bayerische Voralpen | |||||||||
Tour: | Wandern | |||||||||
Gipfel / Ziel: | Hirschhörnl | |||||||||
Höhe: | 1515 m | |||||||||
Ausgangspunkt: | Urfeld (Kesselbergstrasse) | |||||||||
Endpunkt: | dito | |||||||||
Datum: | 21.10.2009 | |||||||||
Personenanzahl: | 1 | |||||||||
|
Hütten-Info: |
|||
Stützpunkt: | Jocher Alm | Höhe: | 1383 m |
Type: |
Bewirtete HĂŒtte | ||
Beschreibung: (offen, nur mit Schlüssel, Zustand, Belegung usw.) |
HĂŒtte liegt direkt sĂŒdlich unterm Jochberg; am Aushang war zu lesen, dass am 15.10. offiziell Saisonschluss war, an schönen Wochenenden aber darĂŒber hinaus die Möglichkeit der Ăffnung besteht. |
Die Route mit eigenen Worten: Für die Richtigkeit der Angaben bzw. für Unfälle aufgrund fehlerhafter Beschreibungen kann keine Haftung übernommen werden! |
|||
Routen- Beschreibung: |
Das Wetter der vorherigen Tage (doch schon ergiebiger Schneefall) verlangte nach kleineren zu backenden Semmeln, also fiel mir spontan das Hirschhörnl ein; nicht allzu hoch und in der Wochenmitte wenig frequentiert. Es sollte aber anstrengender werden als erwartet. Start war an der Kesselbergstrasse mit einigen Jochberg-Wanderfreunden auf dem E4. Nach `ner ca. halben Std. der Abzweig zum Jochberg, ich blieb aber dem E4 treu bis zur Jocher Alm. Bis hierher gab es auch `ne gute Spur, doch damit war es nun vorbei. Auf dem Weiterweg war Spurarbeit fĂŒr den Rest der Strecke angesagt, genau gesagt 2 Std. durch ca. halbmeterhohen Schnee bis zur BĂ€renhaupt-Alm. ZunĂ€chst machte Mut, dass die Schneemassen auf der groĂen freien FlĂ€che hinter der Jocher Alm vom Wind einigermaĂen verfrachtet und somit relativ gut gangbar waren. Doch danach ging`s im Wald nicht nur 250 Hm zur Kotalm hinab, sondern mit jedem Schritt auch immer tiefer ins WeiĂ. Der Weg war aber jederzeit gut auszumachen, auch die weitere Strecke ab der Kotalm als deutliche Linie sĂŒdlich am Hang des jetzt schon nĂ€heren Hirschhörnls. Ab und zu halfen auch Baummarkierungen weiter. Die Steigung von der Kotalm zur BĂ€renhaupt-Alm verlief sehr moderat, an einigen freien Hangstellen waren schon Lawinen abgegangen. Angekommen an der BĂ€renhaupt-Alm stellte ich erfreut fest, dass die letzten 100 Hm bis zum Gipfel wieder gespurt waren (von den Jachenau-Aufsteigern). Oben dann grandiose Aussicht rundum (sehr markant der Guffert) bei gerademal gut 1500m Höhe. RĂŒckweg wie Hinweg, wobei hinter der Kotalm nochmal 250m Anstieg zu bewĂ€ltigen waren. Insgesamt aufgrund des Zeitpunktes und der VerhĂ€ltnisse eine schöne und ab Jocher Alm einsame Stapf- Tour. |
||
Verhältnisse am Tag der Tour: (Wetter, Temperatur, Schneehöhe...) |
Föhn mit zum Teil krĂ€ftigen Böen (besonders in GipfelnĂ€he), gute Fernsicht, Schnee zum Teil ĂŒber 50cm, nachmittags wurde dieser sehr pappig. Stecken und Gamaschen unerlĂ€sslich. |
||
Schließen |