Basisfakten zu der Route Nr.: 622
...eingetragen durch:

Region:   Bayerische Voralpen
Tour:   Skitour
Gipfel / Ziel:   Fockenstein
Höhe:   1564 m
Ausgangspunkt:   P Sonnenbichl, 820m
Endpunkt:   ebenda
Datum:   01.03.2009
Personenanzahl:  3

Fockenstein - Aufstieg über die Piste
Fockenstein - bei der Aueralm, hinten der Fockenstein
Fockenstein - Almgelände Neuhüttenalm
Aufstieg über die Piste bei der Aueralm, hinten der Fockenstein Almgelände Neuhüttenalm


Hütten-Info:

Stützpunkt:   Aueralm Höhe:   1300 m
Type:  

Bewirtete Hütte
Beschreibung:
(offen, nur mit Schlüssel, Zustand, Belegung usw.)
Hütten-Klassiker.
Am WE am Nachmittag ein Höllenbetrieb!!!!!!
Wem's gefällt....



Die Route mit eigenen Worten:

Für die Richtigkeit der Angaben bzw. für Unfälle aufgrund fehlerhafter Beschreibungen kann keine Haftung übernommen werden!

Routen-
Beschreibung:

Wo soll man hin bei LWS 3-4 und massenhaft gesperrten Strassen? Hirschberg?
Heute war's echt egal, bei dem Pappschnee.

P auf dem am Morgen noch schön freien P Sonnenbichl, am Nachmittag schaut's da schon anders aus mit freien Parkmöglichkeiten.
Über die Skipiste hoch und dann dem Sommerweg folgend über Waxelmooseck an der Waxelmoosalm hoch zur Aueralm.
Hinter der Alm dann so etwas wie freieres Skigelände, man pilgert weiter zur Neuhüttenalm(1328m).
Über den weiten Almkessel dann endlich etwas steiler hoch zum Sattel zwischen Fockenstein und Neuhütteneck.
Man erreicht den Gipfel von W her, vorher noch eine kleine Steilstufe, dann hat man's geschafft und steht am kleinen GK und kann die nette Rundsicht genießen.

Eigentlich keine SKT, sondern eine Skiwanderung, **/***.
Viel Flachstrecken, mehrere(auch längere) Gegenanstiege, am Schluß noch ein paar Skihänge, am besten ist eigentlich die Piste am Schuß zum P zurück.
Man darf bei dieser Unternehmung nicht alles auf die Waagschale legen - eine nette Frischluftunternehmung,mehr ist's nicht.

Massenhaft Betrieb zur Aueralm(bei spätem Start), Skifahrer, ,Schneeschuhgeher, Schlittenfahrer, Jung+Alt ist hier unterwegs.
Die Skispur von Fußgängern+Schneeschuhgehern zertrampelt und zerstört, das ist hier völlig normal und sollte einen nicht stören.
Gute 800 HM und ca. 2,5 Std. Frischluft-"Vergnügen".
Als eine echte SKT darf man die Sache NICHT sehen.

Verhältnisse
am Tag der Tour:
(Wetter, Temperatur, Schneehöhe...)

Fast schon "sommerlich", Pappschnee vom feinsten, LWS 3-4, gute, diesige Fernsicht.
Aber auch hier massenhaft Schnee, wie überall in den Vorbergen.
Der Voralpen SKT-Spaß ist jetzt vorbei durch die warmen Temperaturen.
Vorsicht vor dem Sattel nach der Neuhüttenalm, in diesem Bereich NICHT lawinensicher!

Schließen