Basisfakten zu der Route Nr.: 618
...eingetragen durch:

Region:   Bayerische Voralpen
Tour:   Skitour
Gipfel / Ziel:   Lahnenkopf(1415m) - Baumgartenschneid(1449m)
Höhe:   1449 m
Ausgangspunkt:   P kurz vor dem neuen Gasthof Hennerer
Endpunkt:   ebenda
Datum:   19.02.2009
Personenanzahl:  5

Lahnenkopf(1415m) - Baumgartenschneid(1449m) - die herrliche Westabfahrt vom Lahnenkopf
Lahnenkopf(1415m) - Baumgartenschneid(1449m) - Blick vom Skigipfel zum Kreuzgipfel
Lahnenkopf(1415m) - Baumgartenschneid(1449m) - Kreuzgipfel Baumgartenschneid im noch unberührten Schnee
die herrliche Westabfahrt vom Lahnenkopf Blick vom Skigipfel zum Kreuzgipfel Kreuzgipfel Baumgartenschneid im noch unberührten Schnee


Hütten-Info:

Stützpunkt:   Gasthof Hennerer Höhe:  
Type:  

Beschreibung:
(offen, nur mit Schlüssel, Zustand, Belegung usw.)




Die Route mit eigenen Worten:

Für die Richtigkeit der Angaben bzw. für Unfälle aufgrund fehlerhafter Beschreibungen kann keine Haftung übernommen werden!

Routen-
Beschreibung:

Bei der derzeit perfekten Schneesituation braucht man nicht weit fahren, die Schlierseeregion reicht zum "Glücklichsein" vollkommen aus.
Man kann's kaum glauben.... Lahnenkopf...was soll das für ein Buckel sein?
Ich kannte diese Tour leider noch nicht (ist echt eine Bildungslücke, SKT- mäßig betrachtet), die Tour ist aber bei den Einheimischen bekannt und beliebt....vollkommen zurecht.

P auf dem geräumigen P(gut geräumt) kurz vor dem Gasthaus Hennerer.
Zuerst flach und etwas monoton auf der Forststrasse hoch, beim 2. Abzweiger links, bald nach rechts ins freie Gelände zur Oberen Krainsbergeralm(1130m).
Weiter nach S in den Wald und an geeigneter Stelle hindurch und hoch zum Sattel zwischen Lahnenkopf und Baumgartenschneid.
Jetzt nach links durch dichten Wald zur freien Gipfelkuppe des Lahnenkopfes.
Jetzt dann die 250-300HM Traumabfahrt runter den NW-Hang zur Aufstiegsspur, heute im ***** Pulver.
Wieder anfellen, nochmal hoch und nochmal runter, weil's so schön war.....danach wieder hoch zum Sattel.
Nun nach rechts rüber zum HG der Baumgartenschneid(1449m), der kurze Übergang zum Kreuzgipfel(1445m, mit GK) lohnt.
Man hat von diesem Punkt einen tollen Blick zum Tegernsee und Rottach-Egern.
Wieder zurück zum Skigipfel, bzw. HG.
Jetzt folgt die ebenfalls schöne Abfahrt nach N in oben rel. freien Gelände, unten wird's strauchdurchsetzt, aber alles bestens zu fahren bei der tollen Schneelage.
Man hält sich ab der Mitte etwas nach links, unten dann nach rechts und erreicht nach einer Abfahrt in einem kleinen Graben runter ins Stadeltal die Aufstiegsspur der hochführenden Forststrasse.

Eine Klasse-Tour, besser geht's nicht bei diesem Traumschnee, ****.
Bei einmaliger Abfahrt über den Westhang(und anschließenden Wiederaufstieg zum Sattel) sind es ca. 900 HM, man könnte die Abfahrt aber auch 5 Mal machen, wenn man will und die Sache auf locker 2000 HM ausdehnen.

Mehr als nur ein Geheimtipp, diese Tour!
Die Schau der Tour ist der herrliche, wenn auch nur kurze NW-Hang des Lahnenkopfs.

Verhältnisse
am Tag der Tour:
(Wetter, Temperatur, Schneehöhe...)

Ein wirklich schöner Tag in den Bergen, saukalt am Morgen(-16C°), LWS 3, sehr hohe Schneelage, viel BESSER als Tags zuvor am Breitenstein.
**** für die NW- Abfahrt vom Lahnenkopf.
Skifahren vom feinsten von einem 1400er Voralpenbuckel, Traumpulver von oben bis unten.
Besser kann's im Hochgebirge auch nicht sein!

Schließen